Fragen und Antworten
- carmenrechberger
- 15. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Juni
Noch Fragen? Einfach auf das Bild klicken und die Ballons bringen dich direkt zum Kontaktformular! 🎈
Abschiedsfeier / Freie Beerdigung / Ascheverstreuung
Wo darf die Kremationsasche zur letzten Ruhe gebettet werden?
In der Schweiz ist es erlaubt, die Urne einer verstorbenen Person nach der Kremation mit nach Hause zu nehmen.
Für die Kantone St. Gallen und Thurgau gilt seit 2020 das Merkblatt AWE 002 2020_02_28.pdf (sg.ch) bezüglich der Bestattung von Kremationsasche.
In den anderen Kantonen muss die Regelung individuell abgeklärt werden.
Freie Trauung
Was ist eine freie Trauung?
Eine freie Trauung ist eine Hochzeitszeremonie ohne zivilrechtliche Wirkung, die als Ergänzung zur standesamtlichen Trauung dient. Sie bietet Brautpaaren die Möglichkeit, in einem feierlichen Rahmen ihr Ja-Wort zu geben.
Für diejenigen, die nicht kirchlich heiraten möchten, ist eine freie Trauung ideal, da sie frei von religiösen Vorschriften ist und an jedem beliebigen Ort stattfinden kann.
Kann eine freie Trauung auch in einer Kirche stattfinden?
Heutzutage bieten einige Kirchen und Kapellen ihre Räumlichkeiten auch für freie Trauungen an, die nicht von einer Pfarrperson geleitet werden. Fragt einfach bei der jeweiligen Pfarrgemeinde nach, ob die Nutzung möglich ist.
Welche Bedeutung hat eine freie Taufe?
Die freie Taufe hat keine gesetzlichen Auswirkungen und wird auch nicht im Kirchenregister eingetragen. Eine freie Taufe bietet die Möglichkeit, euer Kind feierlich im Kreise der Familie und Gemeinschaft willkommen zu heissen.
Comments